Patch-Verarbeitung
Wenn Sie ein Patch planen, finden die folgenden Vorgänge statt:
- Der Agent auf dem verwalteten Rechner wird angewiesen, den Aktualisierungsprozess zum angegebenen Zeitpunkt zu starten.
- Die Executable-Datei für das Patch wird von der Position, die als Dateiquelle für diese Rechner-ID festgelegt wurde, auf den verwalteten Rechner heruntergeladen.
- Die Patch-Datei wird auf dem verwalteten Rechner unter Verwendung der in der Befehlszeile angegebenen Parameter ausgeführt. Sie sollten diese Switches nie selbst festlegen müssen. Doch bei Bedarf besteht diese Möglichkeit.
- Nachdem alle Patches installiert wurden, wird der verwaltete Rechner neu gestartet. Wann die Neustarts für eine Rechner-ID stattfinden, hängt von der Neustartaktion ab, die Sie dieser Rechner-ID zugewiesen haben. Dies gilt für Rechneraktualisierung, Patch-Aktualisierung und Automatische Aktualisierung. Neustarts infolge einer Eingangsaktualisierung finden immer sofort und ohne Vorwarnung des Benutzers statt.
- Der verwaltete Rechner wird automatisch neu gescannt. Es dauert mehrere Minuten, bevor dieser Neuscan abgeschlossen ist und die Daten im VSA angezeigt werden. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Patch-Status nach einem Neustart prüfen.
Hinweis: Wenn Sie mehrere Patches für die Installation auf dem gleichen Rechner planen, werden alle Patches zur gleichen Zeit installiert. Nachdem alle Patches installiert wurden, wird der Rechner einmal neugestartet. Dieses Verfahren spart Zeit und Neustarts.
Hinweis: Service Packs werden immer separat installiert. Wenn Sie ein Service Pack mit anderen Patches installieren, erfolgt Neustart nach der Installation des Service Packs und dann ein weiterer einzelner Neustart nach der Installation aller anderen Patches.
|