Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Rechneraktualisierung

Über die Seite Rechneraktualisierung werden Microsoft-Patches manuell auf einzelnen Rechnern installiert. Rechneraktualisierung überschreibt die Patch-Bestätigungsregel, doch unterliegt der Neustartaktion-Regel Wenn Sie die Automatische Aktualisierung verwenden, wird die Rechneraktualisierung nur in Ausnahmefällen eingesetzt. Rechneraktualisierung wird oft zum Testen neuer Patches verwendet, bevor diese für alle Rechner freigegeben werden. Eine allgemeine Beschreibung des Patch-Managements finden Sie unter Verfahren zur Aktualisierung von Patches, Konfiguration des Patch-Managements, Patch-Verarbeitung, Abgelöste Patches, Aktualisierung der Klassifizierung und Patch-Fehler.

Rechneraktualisierung verwenden

  1. Klicken Sie auf eine Rechner-ID, um alle Patches anzuzeigen, die auf diesem Rechner fehlen.
  2. Anhand der Spalte Produkt können Sie die mit einem bestimmten Patch verknüpfte Produktkategorie feststellen. Wird ein Patch in mehreren Betriebssystemfamilien (z. B. Windows XP, Windows Server 2003, Vista usw.) verwendet, ist die Produktkategorie Gemeinsame Windows-Komponente. Beispiele hierfür sind Internet Explorer, Windows Media Player, MDAC, MSXML usw.
  3. Klicken Sie wahlweise auf den Link KB-Artikel, um eine Detail-Seite für den Patch anzuzeigen. Die Detail-Seite enthält einen Link zum Anzeigen des Knowledge-Base-Artikels.
  4. Klicken Sie wahlweise auf den Link Sicherheitsbericht, um den Sicherheitsbericht anzuzeigen, sofern dieser verfügbar ist. Als Sicherheitsaktualisierungen klassifizierte Patches besitzen die Sicherheitsbericht-ID (MSyy-xxx).
  5. Markieren Sie das Kontrollkästchen neben den Patches, die auf der ausgewählten Rechner-ID installiert werden sollen.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Planen, um Patches unter Verwendung der Installationsparameter zu installieren.
  7. Klicken Sie auf Abbrechen, um alle anstehenden Patch-Installationen zu entfernen.

Abgelöste Patches

Ein Patch kann durch einen anderen abgelöst werden und braucht in diesem Fall nicht mehr installiert zu werden. Weitere Informationen finden Sie unter Abgelöste Patches.

Planen

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Fenster Planung einzublenden, welches im gesamten VSA zur Planung von Aufgaben verwendet wird. Planen Sie diese Aufgabe einmal. Mögliche Optionen:

  • Verteilungsfenster – Plant die Aufgabe zu einem willkürlichen Zeitpunkt neu (nicht später als die angegebene Anzahl von Perioden), um den Datenverkehr und die Serverlast zu verteilen.
  • Überspringen, wenn offline – Falls dies aktiviert und der Rechner offline ist, wird dies übergangen und zur nächsten geplanten Uhrzeit ausgeführt. Wenn diese Option leer gelassen wird und der Rechner offline ist, führen Sie die Aufgabe aus, sobald der Rechner wieder online ist.
  • Bei offline einschalten - Nur Windows. Wenn dies aktiviert ist, wird der Rechner hochgefahren, falls er offline ist. Erfordert Wake-On-LAN oder vPro und ein anderes verwaltetes System auf dem gleichen LAN.
  • Folgenden Zeitrahmen ausschließen – Wenn dies aktiviert ist, wird ein Datums-/Zeitbereich angegeben, während dessen die Aufgabe nicht ausgeführt wird.

Abbrechen

Klicken Sie auf Abbrechen, um die Ausführung dieser Aufgabe auf ausgewählten verwalteten Rechnern abzubrechen.

Hinweis: Patches, die gegenwärtig verarbeitet werden (Status Anstehend - Verarbeitung läuft) können nicht abgebrochen werden.

Patches ausblenden, die von der Patch-Bestätigungsregel abgelehnt wurden

Wenn diese Option aktiviert ist, werden Patches ausgeblendet, denen keine Patch-Bestätigung erteilt wurde. Patches mit dem Status Bestätigung anstehend werden für die Rechneraktualisierung als abgelehnt erachtet.

Alle auswählen/Alle abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.

(Patch)

Patches werden zunächst nach Update-Klassifizierung und anschließend nach Knowledge Base-Artikelnummer gruppiert.

(Status)

Die folgenden Statusmeldungen können neben einem Patch angezeigt werden:

  • Anstehend (Verarbeitung läuft)
  • Anstehend (Geplante Ausführung am <date>)
  • Installation fehlgeschlagen – Siehe Patch-Fehler.
  • Warten auf Neustart
  • Benutzer ist nicht angemeldet
  • Benutzer nicht bereit zur Installation
  • Installation schlug fehl – Fehlende Netzwerk-Anmeldedaten
  • Installation schlug fehl – Ungültige Netzwerk-Anmeldedaten oder LAN-Server nicht verfügbar
  • Installation fehlgeschlagen – Ungültige Anmeldedaten
  • Fehlend
  • Von Patch-Bestätigung abgelehnt
  • Abgelehnt (Patch-Bestätigung steht bevor)
  • Nur manuelle Installation auf dem VSA-Datenbankserver – Gilt für SQL Server-Patches auf dem Datenbankserver, auf dem die KServer-Datenbank gehostet wird
  • Nur manuelle Installation auf dem KServer – Gilt für Office- und andere "Als-Benutzer-installierbare" Patches auf dem KServer
  • Patch-Speicherort anstehend – Gilt für Patches mit einem ungültigen Speicherort. Siehe Benachrichtigungen über ungültige Patch-Speicherorte unter System > Konfigurieren.
  • Fehlender Patch-Speicherort
  • Übergehen