Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Rechnerübersicht

Die Seite Rechnerübersicht kann für jede Rechner-ID umgehend durch Alt+Klicken auf das Check-in-Status-Symbol neben einer Rechner-ID eingeblendet werden.

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Alternativ können Sie zur Seite Inventarisierung > Rechnerübersicht navigieren, auf der alle Rechner-IDs aufgelistet sind, die dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter entsprechen, und auf eine beliebige Rechner-ID klicken, um die Seite Rechnerübersicht aufzurufen.

Hinweis: Durch Klicken auf das Check-in-Symbol wird die Live Connect-Seite für eine Rechner-ID eingeblendet.

Rechnerübersichtsseite über eine URL anzeigen

Die URL zur Anzeige der Webseite Rechnerübersicht für eine bestimmte Rechner-ID lautet:

http//....?machName=<MachineID>

Zum Beispiel:

http://demo.kaseya.com?machName=jconners.acme

Rechnerübersicht

Über die Seite Rechnerübersicht können Benutzer Aufgaben und Funktionen für jeweils nur einen verwalteten Rechner ausführen. Ein Menü von Eigenschaftenblättern in Form von Registerkarten ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Kategorien von Informationen über den verwalteten Rechner. Der Benutzer kann das Layout der Registerkarten Installierte Anwendungen und Systeminformationen anpassen. Die folgenden Elemente werden in der Rechnerübersicht angezeigt:

  • Installierte Anwendungen – Listet die auf dem verwalteten Rechner installierten Anwendungen auf. Siehe Inventarisierung > Installierte Anwendungen.
  • Systeminformationen – Listet die Hardwareattribute und zugehörige Informationen auf. Siehe Inventarisierung > Systeminformationen.
  • Platten-Datenträger – Zeigt Informationen zu Platten-Datenträgern an. Siehe Inventarisierung > Platten-Datenträger.
  • PCI & Disk-Hardware – Zeigt Typ, Hersteller und Produktnamen an. Siehe Inventarisierung > > PCI & Disk-Hardware.
  • Drucker – Listet die Drucker und Ports auf, an die ein Rechner Druckaufträge senden kann. Siehe Inventarisierung > Drucker.
  • Anstehende Verfahren – Zeigt anstehende Verfahren und die Verfahrenshistorie für einen verwalteten Rechner an. Außerdem können anstehende Verfahren für diesen Rechner geplant werden. einschließlich des Datums/der Uhrzeit/des Status der Ausführung und des Benutzers, der das Verfahren plante.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Anderes Verfahren planen

      , um ein noch nicht anstehendes Verfahren zu planen. Nachdem das Verfahren ausgewählt und geplant wurde, wird es unten im Abschnitt Anstehende Verfahren angezeigt.

    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Planen, um ein ausgewähltes Verfahren für die Ausführung zu einem späteren Zeitpunkt oder auf periodischer Basis zu planen.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Jetzt ausführen, um ein ausgewähltes Verfahren sofort einmal auszuführen.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um ausgewählte anstehende Verfahren zu stornieren.
  • Agentenprotokolle – Zeigt die für diesen Rechner verfügbaren Protokolle an: Alarmprotokoll, Kontrollaktionsprotokoll, Agentenprotokoll, Konfigurationsänderungen, Netzwerkstatistiken, Ereignisprotokoll, Agentenverfahrensprotokoll, Fernsteuerungsprotokoll, Protokollkontrolle.
  • Alarme – Definiert Alarme für einen Rechner: Agentenstatus, Anwendungsstatus, Dateiänderungen abrufen, Hardwareänderungen, Geringer Plattenspeicher, Ereignisprotokoll, LAN-Watch, Fehlschlagen des Agentenverfahrens, Schutzverletzungen, Patch-Alarm, Sicherungsalarm.
  • Patch-Status – Zeigt fehlende und anstehende Microsoft-Patches an und plant fehlende Patches. Wenn ein Rechner zu einer Patch-Regel gehört, können fehlende Patches außerdem auch als Abgelehnt (Bestätigung steht bevor) identifiziert werden. Der Benutzer kann die Patch-Regel "Abgelehnt" manuell außer Kraft setzen, indem er das Patch plant.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Planen, um ein ausgewähltes fehlendes Patch zu planen.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um ein ausgewähltes anstehendes Patch zu stornieren.
    • Klicken Sie auf den Link Historie anzeigen, um die Historie der auf dem verwalteten Rechner installierten Patches anzuzeigen.
  • Neues Ticket – Klicken Sie auf diesen Link, um ein neues Ticket zu erstellen, das dieser Rechner-ID zugewiesen wird. Dieser Link wird nur angezeigt, wenn Sie mit gedrückter Alt-Taste auf eine Rechner-ID klicken, um diese Seite einzublenden.

Neuen Ticket-Link anpassen

Zum Anpassen des Links Neues Ticket auf der Seite Rechnerübersicht tragen Sie die erforderlichen Angaben entsprechend des Kommantarabschnitts der folgenden XML in die Datei externalLink.xml ein. Um den neuen Ticket-Link zu aktivieren, legen Sie die Datei externalLink.xml im Verzeichnis \WebPages\install\ des KServers ab.


<?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?>
<externalLinks>
  <!-- 
  Ersetzungen in URL-Zeichenfolge: Die angezeigte URL-Zeichenfolge ist 
  mit einer bestimmten Rechner-ID verknüpft. Diese Zeichenfolge wird nach den folgenden 
  Werten unter Beachtung der Groß-/Kleinschreibung durchsucht, und die folgenden Werte werden ersetzt.
  machineNameVal – Der Rechnername des aktiven Rechners wird 
                   in der URL-Zeichenfolge eingefügt.
  groupNameVal – Der Gruppenname der aktiven Gruppe.
  -->
  <ticketLink displayName="Ext Ticket" url="http://192.168.212.52/?mname=machineNameVal&amp;gname=groupNameVal"/>
<externalLinks>