Patch-Alarm
Patch-Management > Patch-Alarm
Kontrolle > Alarme
- Wählen Sie
Patch-Alarm aus der Dropdown-Liste Alarmfunktion auswählen aus.
Die Seite Patch-Alarm löst einen Alarm für Patch-Managementereignisse auf verwalteten Rechnern aus.
- Ein neues Patch ist für die ausgewählte Rechner-ID verfügbar.
- Eine Patch-Installation ist auf der ausgewählten Rechner-ID fehlgeschlagen.
- Die Anmeldeinformationen des Agenten sind ungültig oder fehlen für die ausgewählte Rechner-ID.
- Automatische Windows-Aktualisierung wurde geändert.
So erstellen Sie einen Patch-Alarm:
- Aktivieren Sie beliebige dieser Kontrollkästchen, um bei Auftreten einer Alarmbedingung die entsprechenden Aktionen auszuführen:
- Alarm erstellen
- Ticket erstellen
- Skript ausführen
- E-Mail-Empfänger
- Legen Sie weitere E-Mail-Parameter fest.
- Legen Sie weitere Patch-Alarm-spezifische Parameter fest.
- Markieren Sie die Rechner-IDs, auf die der Alarm angewendet werden soll.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Anwenden.
So brechen Sie einen Patch-Alarm ab:
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Rechner-ID.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen.
Die neben der Rechner-ID aufgeführten Alarminformationen werden gelöscht.
Alarminformationen an E-Mails und Verfahren weiterleiten
Die folgenden Arten von Patch-Alarm-E-Mails können gesendet und formatiert werden:
- Neues Patch verfügbar
- Patch-Installation fehlgeschlagen
- Patch-Bestätigungsregeln aktualisiert
- Ungültige Agenten-Anmeldeinformationen
- Konfiguration der automatischen Windows-Aktualisierung geändert
Hinweis: Durch Ändern des E-Mail-Alarm-Formats wird das Format für alle Patch-Alarm-E-Mails geändert.
Die folgenden Variablen können in die formatierten E-Mail-Alarme und in Verfahren eingeschlossen werden.
Innerhalb einer E-Mail
|
Innerhalb eines Verfahrens
|
Beschreibung
|
<at>
|
#at#
|
Alarmzeit
|
<au>
|
#au#
|
Änderung der automatischen Aktualisierung
|
<bi>
|
#bi#
|
Berichts-ID
|
<bl>
|
#bl#
|
Neue Berichtsliste
|
<db-view.column>
|
nicht verfügbar
|
Schließen Sie eine view.column aus der Datenbank ein. Um beispielsweise den Computernamen des Rechners, der den Alarm generiert hat, in die E-Mail einzuschließen, verwenden Sie <db-vMachine.ComputerName>
|
<fi>
|
#fi#
|
Fehlgeschlagene Berichts-ID
|
<gr>
|
#gr#
|
Gruppen-ID
|
<ic>
|
#ic#
|
Ungültiger Anmeldetyp
|
<id>
|
#id#
|
Rechner-ID
|
<pl>
|
#pl#
|
Neue Patch-Liste
|
|
#subject#
|
Betreff der E-Mail-Nachricht, falls als Antwort auf einen Alarm eine E-Mail gesendet wurde
|
|
#body#
|
Textkörper der E-Mail-Nachricht, falls als Antwort auf einen Alarm eine E-Mail gesendet wurde
|
Alarm erstellen
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Alarm erstellt. Alarme werden unter Kontrolle > Dashboard-Liste, Kontrolle > Alarmübersicht und Info Center > Berichte > Protokolle > Alarmprotokoll angezeigt.
Ticket erstellen
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Ticket erstellt.
Skript ausführen
Wenn dies aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird ein Agentenverfahren ausgeführt. Sie müssen auf den Link Agentenverfahren auswählen klicken, um ein auszuführendes Agentenverfahren zu wählen. Sie können das Agentenverfahren optional anweisen, in einem angegebenen Bereich von Rechner-IDs zu laufen, indem Sie auf den Link diese Rechner-ID klicken. Diese angegebenen Rechner-IDs müssen nicht der Rechner-ID aus der Alarmbedingung entsprechen.
E-Mail-Empfänger
Wenn diese Option aktiviert ist und eine Alarmbedingung auftritt, wird eine E-Mail an die angegebenen E-Mail-Adressen gesendet.
- Die E-Mail-Adresse des gegenwärtig angemeldeten Benutzers wird im Feld E-Mail-Empfänger angezeigt. Der Standardwert wird von System > Präferenzen übernommen.
- Klicken Sie auf E-Mail formatieren, um das Popup-Fenster Alarm-E-Mail formatieren einzublenden. In diesem Fenster können Sie die Anzeige der vom System generierten E-Mails bei Auftreten einer Alarmbedingung formatieren. Diese Option wird nur für Haupt-Rollenbenutzer angezeigt.
- Wenn das Optionsfeld Zur aktuellen Liste hinzufügen aktiviert ist, werden beim Klicken auf Anwenden die Alarmeinstellungen angewendet und die angegebenen E-Mail-Adressen hinzugefügt, ohne dass die zuvor zugewiesenen E-Mail-Adressen entfernt werden.
- Wenn das Optionsfeld Liste ersetzen aktiviert ist, werden beim Klicken auf Anwenden die Alarmeinstellungen angewendet und die zuvor zugewiesenen E-Mail-Adressen durch die angegebenen E-Mail-Adressen ersetzt.
- Wenn Sie auf Entfernen klicken, werden alle E-Mail-Adressen entfernt, ohne dass irgendwelche Alarmparameter geändert werden.
- E-Mails werden direkt vom KServer an die im Alarm angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Legen Sie die Von-Adresse über System > Ausgehende E-Mail fest.
Anwenden
Klicken Sie auf Anwenden, um die Parameter auf die ausgewählten Rechner-IDs anzuwenden. Prüfen Sie in der Liste der Rechner-IDs, ob die Informationen korrekt angewendet wurden.
Löschen
Klicken Sie auf Löschen, um alle Parametereinstellungen von ausgewählten Rechner-IDs zu entfernen.
Patch-Alarm-Parameter
Das System kann einen Alarm für die folgenden Alarmbedingungen für eine ausgewählte Rechner-ID auslösen:
- Neues Patch verfügbar ist
- Patch-Installation fehlschlägt
- Agent-Anmeldedaten ungültig sind oder fehlen
Hinweis: Agent-Anmeldedaten sind für die Installation von Patches nicht erforderlich, es sei denn, die Dateiquelle des Rechners wurde mit Einholung vom Dateiserver über UNC-Pfad konfiguriert. Falls Agent-Anmeldedaten zugewiesen sind, werden diese als Anmeldedaten für einen lokalen Rechner validiert, ohne auf die Dateiquelle-Konfiguration Bezug zu nehmen. Wenn diese Validierung fehlschlägt, wird ein Alarm ausgelöst. Falls die Dateiquelle des Rechners mit Einholung vom Dateiserver über UNC-Pfad konfiguriert wurde, sind die Anmeldedaten erforderlich. Wenn sie fehlen, wird ein Alarm ausgelöst. Falls die Anmeldedaten vorliegen, werden sie als Anmeldedaten für einen lokalen Rechner und als Anmeldedaten für ein Netzwerk validiert. Wenn eine dieser Validierungen fehlschlägt, wird ein Alarm ausgelöst.
- Automatische Windows-Aktualisierung geändert
Alle auswählen/Alle abwählen
Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.
Check-in-Status
Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:
Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung
Agent online
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv
Der Agent ist gegenwärtig offline.
Agent hat nie eingecheckt.
Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.
Agent wurde ausgesetzt.
Bearbeitungssymbol
Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol neben einer Rechner-ID, um automatisch Kopfzeilenparameter einzustellen, die mit denjenigen der ausgewählten Rechner-ID übereinstimmen.
Rechner.Gruppen-ID
Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.
Bestätigungsregel aktualisiert
Zeigt die erste Zeile mit Daten an. Wenn diese ausgewählt ist und Sie auf Anwenden klicken, wird ein Alarm generiert, wenn ein neues Patch zu allen Patch-Regeln hinzugefügt wird. Weitere Hinweise finden Sie unter Patch-Bestätigungsregel. Dies ist ein Systemalarm, der mit keinen einzelnen Rechnern verknüpft ist.
ATSE
Der den Rechner-IDs zugewiesene ATSE-Antwortcode:
- A = Alarm erstellen
- T = Ticket erstellen
- S = Agentenverfahren ausführen
- E = E-Mail-Empfänger
E-Mail-Adresse
Eine kommagetrennte Liste von E-Mail-Adressen, an die Benachrichtigungen gesendet werden
Neues Patch
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn ein neues Patch für diese Rechner-ID verfügbar ist.
Installation fehlgeschlagen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn eine Patch-Installation für diese Rechner-ID fehlgeschlagen ist.
Ungültige Anmeldeinformationen
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Anmeldeinformationen für diese Rechner-ID ungültig sind.
Win AU geändert
Wenn diese Option aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Gruppenregel für Automatische Windows-Aktualisierung auf dem verwalteten Rechner von der in Patch-Management > Automatische Windows-Aktualisierung festgelegten Einstellung geändert wird.
Hinweis: Unabhängig von dieser Alarmeinstellung wird ein Protokolleintrag im Protokoll der Konfigurationsänderungen vorgenommen.
|