Kaseya Remote Control ist die primäre Fernsteuerungsfähigkeit, die im gesamten Virtual System Administrator™ verwendet wird. Kaseya Remote Control stellt innerhalb von wenigen Sekunden eine Verbindung zu Remote-Rechnern her, auf denen Kaseya Remote Control bereits installiert ist. Kaseya Remote Control hält eine zuverlässige, sichere und verschlüsselte Verbindung aufrecht.
Terminal-Server-Sitzungen – Sie können per Fernzugriff auf einen Terminal-Server zugreifen, wählen Sie anschließend eine zu verfolgende Benutzersitzung aus. Shadowing bedeutet, dass der Administrator die Konsolensitzung mit dem Endbenutzer teilt und dem Benutzer Hilfe leisten kann. Die Terminaldienste-Rolle muss auf unterstützten Windows-Servern aktiviert werden, um diese Funktion und die Gruppenrichtlinie zu verwenden und damit Shadowing aktiviert ist.
Persönliche Remote-Control-Sitzungen – Sie können auch die Schaltfläche Persönliche Remote Control im Fenster QuickView verwenden, um eine persönliche Sitzung zu starten. Persönliche Sitzungen ermöglichen es Administratoren, sich mit einem Rechner zu verbinden und sich auf dem Rechner anzumelden sowie diesen zu steuern, ohne dabei auf die Konsole zuzugreifen. Ein Endbenutzer, der zur gleichen Zeit auf demselben Rechner arbeitet, kann die persönliche Sitzung des Administrators nicht sehen.
Merkmale
Unterstützt die Fernsteuerung unabhängig davon, ob ein Rechnerbenutzer angemeldet ist oder nicht.
Verbindet sich standardmäßig mit der Konsolensitzung. Ist ein Benutzer angemeldet, gibt der Administrator die Konsolensitzung für den Benutzer frei.
Ermöglicht dem Administrator, zusätzliche Monitore auszuwählen, die möglicherweise auf dem Remote-System laufen. Support zur Anzeige mehrerer Monitore unter Verwendung unterschiedlicher Auflösungen.
Support für HiDPI Windows-Endpunkte.
Es können mehrere Anzeigesitzungen mit dem gleichen Agent-Rechner verbunden sein und den gleichen oder verschiedene Monitor(e) anzeigen, solange der Endpunkt mehrere gleichzeitige Verbindungen unterstützt.
Bewegt Klartext durch Kopieren und Einfügen (STRG+C und STRG+V) zwischen lokalen und Remote-Systemen hin und her.
Verwendet das auf dem Remote-Rechner konfigurierte Tastaturlayout. Die Zeichen auf der lokalen Tastatur des Administrators stimmen möglicherweise nicht mit den auf der Remote-Benutzeroberfläche angezeigten Zeichen überein. Administratoren können das Tastaturlayout auf dem Remote-Rechner vorübergehend ändern, damit es ihrer lokalen Tastatur entspricht. Dies ist eventuell für die Eingabe von Kennwörtern notwendig.
Stellt eine Verbindung her, wenn ein Windows-Rechner im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern gestartet wird.
Protokollierung
Kaseya Remote Control-Ereignisse werden im Protokoll Remote Control auf der Seite Agent > Agentprotokolle angemeldet. Protokolleinträge umfassen: Startzeit, Endzeit, Remote-Host hat die Sitzung beendet, Admin hat die Sitzung beendet, die Sitzung wurde unerwartet beendet, Länge der Sitzung, Sitzungs-Administratorname, Name des Remote-Rechners.
Sie können die Anzahl der Tage einstellen, um sowohl das Kaseya Remote Control-Protokoll als auch das Legacy Remote-Control-Protokoll auf der Seite Agent > Protokollhistorie beizubehalten. Ein zusätzliches Kontrollkästchen gibt an, ob diese Protokolle archiviert werden sollen.
Reporting
Ein integrierter Bericht Kaseya Remote Control-Protokoll kann dazu verwendet werden, Info-Center-Berichte und Berichtsvorlagen zu erstellen.
Eine integrierte Remote-Control-Protokoll-Vorlage umfasst diesen Bericht.
Das grundlegende Layout der Kaseya Remote Control-Benutzeroberfläche enthält Folgendes:
Den Rechnernamen, der oberhalb des Fensters der Fernsteuerungssitzung angezeigt wird.
Eine schmale Menüleiste oben.
Eine Anzeige der Sitzungs-Latenz zeigt die Latenz in Millisekunden zwischen dem lokalen Rechner des Administrators und dem Remote-Rechner an.
Wird ausschließlich zu Windows-Rechnern eine Verbindung hergestellt, wird die Option "STRG+ALT+DEL senden" für Remote-Anmeldungen in der Menüleiste angezeigt.
Wenn auf dem Remote-Rechner mehrere Monitore verfügbar sind, wird eine Dropdown-Liste der Monitore angezeigt, aus der ein bestimmter Monitor ausgewählt werden kann.
Durch Schließen des Fensters wird die Sitzung beendet.
Die Standard-Bildschirmgröße für ein Sitzungsfenster liegt bei 1280 x 800. Die Standardposition ist mittig auf dem Bildschirm. Für neue Sitzungsfenster werden die Größe und Position verwendet, die zuletzt vom Administrator verwendet wurden.
Starten von Kaseya Remote Control
Klicken Sie auf ein beliebiges Agent-Symbol , das Kaseya Remote Control unterstützt, um es automatisch zu starten bzw. neu zu starten. Sie können auch den Mauszeiger über das Agent-Symbol bewegen, um die Schnellanzeige anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fernsteuerung, um Kaseya Remote Control zu starten.
Hinweis: Sie können Live Connect durch Drücken der Strg-Taste und Klicken auf das Agent-Symbol starten. Sie können auch auf die Live Connect-Schaltfläche in der Schnellanzeige klicken.
Installieren und Aktualisieren von Kaseya Remote Control
Kaseya Remote Control ist als Viewer/Serverpaar an Anwendungen installiert: der Viewer auf dem lokalen Rechner des Administrators und der Server auf dem Remote-Agent-Rechner. Der Kaseya Remote Control-Server ist als eine Komponente des Agents installiert, wenn ein neuer Agent installiert wird oder wenn der Agent mithilfe von Agent > Agent aktualisieren aktualisiert wird.
Wenn die Kaseya Remote Control-Anwendung nicht bereits auf Ihrem lokalen Administratorrechner installiert ist, werden Sie beim Start der ersten Sitzung in einem Dialogfeld zum Herunterladen und Installieren aufgefordert. Wenn sie bereits installiert ist und nun eine neuere Version durch eine Kaseya-Patch-Freigabe verfügbar ist, werden Sie in einem Dialogfeld zum Herunterladen und Installieren der aktualisierten Version aufgefordert. Es gibt keinen unabhängigen Start der Kaseya Remote Control-Anwendung außerhalb des VSA.
Verwenden von K-VNC im Remote Control-Modul
Eine K-VNC-Fernsteuerungssitzung kann über die Seite Fernsteuerung > Kontrollrechner gestartet werden. Administratoren sollten K-VNC in Situationen nutzen, in denen keine Unterstützung durch Kaseya Remote Control vorhanden ist, und in denen eine webbasierte Fernsteuerungslösung erforderlich ist. Die Einstellungen Sitzungsaufzeichnung oder Benutzer benachrichtigen, wenn die Sitzung beendet ist auf den Seiten Benutzerrollen-Richtlinie und Rechnerrichtlinie im Modul Fernsteuerung werden nur von K-VNC-Fernsteuerungssitzungen unterstützt.
Wenn eine Kaseya Remote Control-Sitzung durch einen VSA-Benutzer initiiert wird, wird jetzt der VSA-Benutzername in der Spalte Aktiver Administrator Remote Control > Rechnersteuerung > für den Rechner angezeigt.