Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Agenten

Die Verwaltung der Rechner über den VSA erfolgt durch Installieren eines Software-Clients auf einem verwalteten Rechner, der als ein Agent bezeichnet wird. Bei dem Agenten handelt es sich um einen Systemdienst, bei dem der Agent nicht angemeldet sein muss, damit der Agent funktioniert, und der auch keinen Neustart erfordert, damit der Agent installiert werden kann. Der Agent ist konfigurierbar und kann für den Benutzer völlig unsichtbar sein. Der einzige Zweck des Agenten ist es, die vom VSA-Benutzer angeforderten Aufgaben auszuführen. Nach der Installation:

  • In der Systemablage des verwalteten Rechners wird ein Agentensymbol, wie beispielsweise das Agentensymbol angezeigt. Bei Agentensymbolen kann es sich um benutzerdefinierte Bilder handeln. Sie können jedoch auch ganz entfernt werden.
  • Jedem installierten Agenten wird eine eindeutige VSA-Rechner-ID/Gruppen-ID/Organisations-ID zugewiesen. Rechner-IDs können automatisch bei der Installation des Agenten oder einzeln vor der Installation des Agenten erstellt werden.
  • Jeder installierte Agent verbraucht eine der verfügbaren Agentenlizenzen, die vom Service Provider erworben wurden.
  • Agenten werden in der Regel über Pakete installiert, die mit Agent > Agenten bereitstellen im VSA erstellt werden.
  • Auf einem Rechner können mehrere Agenten installiert werden, die jeweils auf einen anderen Server verweisen.
  • Neben jeder Rechner-ID im VSA wird ein Check-in-Symbol angezeigt, das den Gesamtstatus des verwalteten Rechners angibt. Das Check-in-Symbol weist beispielsweise darauf hin, dass der Agent online und der Benutzer momentan angemeldet ist.
  • Wenn Sie innerhalb des VSA auf ein Check-in-Symbol klicken, wird eine einzelne Rechneroberfläche für den verwalteten Rechner namens Live Connect angezeigt. Live Connect bietet sofortigen Zugriff auf umfassende Daten und Tools, die Sie für das Arbeiten auf diesem spezifischen Rechner benötigen.