Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Verwalten

Auf der Seite Verwalten werden die Organisationen definiert, zu denen Sie Geschäftsbeziehungen unterhalten. Eine Organisation ist normalerweise ein Kunde, kann jedoch auch ein Geschäftspartner sein. Organisationen werden mit Umfängen, Tickets und Service-Desk-Definitionen verknüpft.

Sie können Folgendes innerhalb einer Organisation definieren:

  • Rechnergruppen – Mit dieser Organisation verknüpfte Rechnergruppen
  • Abteilungen – Eine Einheit der administrativen Zuständigkeit innerhalb einer Organisation
  • Mitarbeiter – Das einer Abteilung zugewiesene Personal

Registerkarte "Allgemein"

Klicken Sie auf Neu, um das Fenster Organisation hinzufügen anzuzeigen, oder klicken Sie auf eine Zeile im mittleren Feld und dann auf Bearbeiten, um das Fenster Organisation ändern anzuzeigen. Geben Sie die folgenden Attribute ein:

  • ID – Der Identifikator des Datensatzes. Dieser kann nicht mehr geändert werden, nachdem Sie ihn gespeichert haben.
  • Org.-Name – Der Anzeigename für den Identifikator
  • Org.-Type – Der Typ der Organisation. Siehe Organisationstypen.
  • Standardabteilungsname – Die Standardabteilung für die Organisation
  • Standardrechnergruppenname – Die Standardrechnergruppe für die Organisation
  • Org.-Website – Die Website der Organisation
  • Anzahl der Mitarbeiter – Die Anzahl der Mitarbeiter in der Organisation
  • Jahresumsatz – Der Jahresumsatz der Organisation
  • Bevorzugte Kontaktmethode – Die bevorzugte Kontaktmethode der Organisation: Telefon, E-Mail, Post, Fax
  • Übergeordnete Organisation – Die übergeordnete Organisation dieser Organisation. Diese muss vorher definiert worden sein, damit sie in dieser Dropdown-Liste angezeigt wird.
  • Die Adresse der Organisation:
    • Land
    • Straße
    • Stadt
    • US-Staat
    • Postleitzahl

Vordefinierte Organisationen

Es werden drei vordefinierte Organisationen bereitgestellt:

  • myOrg – Die Organisation des Dienstanbieters, der den VSA verwendet. Der Name sollte stets in Ihren Firmen- oder Organisationsnamen umbenannt werden. Der Name myOrg wird oben auf verschiedenen Berichten angezeigt, um dem Bericht ein Branding zu verleihen. Agenten, die auf intern verwalteten Rechnern installiert sind, können dieser Organisation zugewiesen werden.
  • KServer – Die Organisation, die den auf Ihren KServern installierten Agenten zugewiesen wird. Dies vereinfacht das Anwenden spezialisierter Einstellungen auf KServer, die normalerweise auf andere Weise als andere von Agenten verwaltete Rechner gewartet werden.
  • Unbenannt – Die Standardorganisation, der ein Agent zugewiesen wird. Die Pflege mehrerer Agenteninstallationspakete in Agent > Agenten bereitstellen (einer für jede Organisation) kann sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Deshalb verwenden manche Serveranbieter ein einziges Agentenpaket für die unbenannte Organisation und führen alle Installationen mithilfe dieses Pakets aus. System > Benennungsregel kann der korrekten Organisations-Gruppen-ID automatisch neue Agenten zuweisen, und zwar beim ersten Check-in der Agenten. Dies basiert auf der IP oder dem Connection Gateway jedes verwalteten Rechners. Agent > Einstellungen kopieren kann zu einem späteren Zeitpunkt geplant werden, um bestimmte Arten von Agenteneinstellungen nach Rechner-ID-Vorlage auf den Typ von Rechner zu kopieren, der von der Anfangsprüfung ermittelt wurde. Dies kann mithilfe von Agentenverfahren automatisiert werden.

Abteilungen

Definieren Sie die Abteilungen innerhalb einer Organisation. Alle Mitarbeiter werden nach der Abteilung definiert, zu der sie gehören. Sie können mehrere Hierarchieebenen von Abteilungen definieren, indem Sie eine übergeordnete Abteilung für eine Abteilung angeben. Sie können einen Mitarbeiter einer anderen Abteilung in derselben Organisation zuweisen.

Geben Sie die folgenden Attribute für eine neue Abteilung ein:

  • Name – Der Name der Abteilung
  • Übergeordnete Abteilung – Die übergeordnete Abteilung. Dies ist optional.
  • Managername – Der Name des Abteilungsleiters. Dies ist optional. Sie müssen einen Mitarbeiter erstellen, bevor Sie ihn als Abteilungsleiter zuweisen können.

Rechnergruppen

Definieren Sie die mit dieser Organisation verknüpften Rechnergruppen. Rechner werden immer nach Rechnergruppe definiert und Rechnergruppen stets nach Organisation. Sie können mehrere Hierarchieebenen von Rechnergruppe definieren, indem Sie eine übergeordnete Rechnergruppe für eine Rechnergruppe angeben.

Sie können eine Rechnergruppe und alle damit verknüpften Rechner in eine andere übergeordnete Rechnergruppe in derselben Organisation verlegen.

Geben Sie die folgenden Attribute für eine neue Rechnergruppe ein:

  • Name – Der Name der Rechnergruppe
  • Übergeordnete Gruppe – Die übergeordnete Rechnergruppe. Dies ist optional.

Mitarbeiter

Erstellen Sie Mitarbeiter in Abteilungen und pflegen Sie die Kontaktinformationen für jeden Mitarbeiter. Kontakte und deren Rufnummern können mit Tickets und Service-Desk-Definitionen verknüpft werden. Die Mitarbeiterinformationen können auch von Active Directory über Agent > AD-Benutzer anzeigen aktualisiert werden.

  • Vollständiger Name – Der volle Name einer Person in der Organisation
  • Abteilung – Die Abteilung, mit der die Person verknüpft ist. Die Abteilung muss vorher definiert worden sein, damit sie in dieser Dropdown-Liste angezeigt wird.
  • Supervisor – Die Person, an die dieser Mitarbeiter Bericht erstattet. Der Supervisor muss vorher als Mitarbeiter in derselben Abteilung definiert worden sein.
  • Titel – Der Titel der Person in der Organisation
  • Funktion – Die Funktion, in der die Person in der Organisation tätig ist
  • Telefonnummer – Die direkte Telefonnummer der Person
  • E-Mail-Adresse – Die E-Mail-Adresse der Person
  • Benutzername – Die mit diesem Mitarbeiter verknüpfte VSA-Benutzer-ID
  • Alle Tickets anzeigen – Wenn dies aktiviert ist, kann der mit diesem Mitarbeiter verknüpfte VSA-Benutzer alle Tickets in seinem Umfang sowie die mit diesem spezifischen Mitarbeiterdatensatz verknüpften Tickets anzeigen. Wird diese Option nicht markiert, kann dieser VSA-Benutzer nur die mit diesem spezifischen Mitarbeiterdatensatz verknüpften Tickets anzeigen.

Sichtbarkeit von Service Desk-Tickets für einen Mitarbeiter

Wenn ein VSA-Benutzername mit dem Mitarbeiterdatensatz einer Organisation verknüpft ist, kann dieser VSA-Benutzer die mit diesem Datensatz verbundenen Tickets sehen, selbst wenn der Umfang des VSA-Benutzers dies nicht zulässt. Alle von diesem VSA-Benutzer erstellten Tickets werden automatisch mit seinem Mitarbeiterdatensatz und seiner Organisation verknüpft. Diese Methode unterstützt hauptsächlich Rechnerbenutzer, die ihre eigenen Tickets über Portalzugriff erstellen und verwalten. Rechnerbenutzer erwarten, Zugriff auf alle von ihnen und für sie erstellten Tickets zu haben. Eventuell wurden jedoch keine Umfangsberechtigungen für sie definiert. Wenn kein Umfang für einen VSA-Benutzer existiert, wird durch Aktivieren des Kontrollkästchens Alle Tickets anzeigen im Mitarbeiterdatensatz Sichtbarkeit dieser zusätzlichen Tickets nach Umfang bereitgestellt.

Beispiel: David ist der Hauptkundenkontakt für die XYZ-Organisation. Es wird ihm ein Umfang bereitgestellt, der ihm Sichtbarkeit aller Tickets für seine Organisation (selbst der nicht von ihm erstellten Tickets) gestattet, also ist das Kontrollkästchen Alle Tickets anzeigen aktiviert. Bernhard aus der XYZ-Organisation wendet sich an das Service-Desk, um ebenfalls ein Ticket einzureichen. Anfänglich ist es unklar, ob Bernhard Zugriff auf andere Tickets als die von ihm erstellten haben sollte, also ist das Kontrollkästchen Alle Tickets anzeigen nicht aktiviert. Wenn David zu einem späteren Zeitpunkt mehr Zugriffsrechte für Bernhard gewährt, kann das Service-Desk Bernhard einen Umfang zuweisen und das Kontrollkästchen Alle Tickets anzeigen aktivieren.