Die Seite LAN-Watch nach Sonde erkennt Geräte im selben LAN wie der ausgewählte Sondenrechner. Erkannte Geräte können Arbeitsplatzrechner und Server ohne Agents oder SNMP-Geräte und vPro-Rechner sein. Die erkannten Geräte werden auf den folgenden Seiten angezeigt:
Hinweis: Von der Verwendung von Windows-XP-Rechnern als Sondenrechner wird abgeraten. NMAP wird auf neueren Windows-Betriebssystemen zuverlässiger ausgeführt.
Sie können über Scan planen einen Scan zur einmaligen oder periodischen Ausführung planen oder über Jetzt scannen einen sofortigen Scan ausführen.
Optional können Sie im Dialogfeld Scan planen auch nach SNMP-Geräten und vPro-aktivierten Rechnern suchen.
Ein Scan kann mehreren Rechner-IDs zugewiesen werden.
Aktionen
Bearbeiten – Öffnet die Seite Netzwerk bearbeiten. Hier werden die Scan-Optionen für Jetzt scannen festgelegt. Diese Einstellungen dienen als Standardeinstellungen im Dialogfeld Scan planen.
Scan planen – Öffnet das Dialogfeld Dialogfeld "Scan planen". Hier planen Sie einen periodischen LAN-Watch-Scan des ausgewählten Netzwerks.
Jetzt scannen – Führt sofort einen LAN-Watch-Scan im Netzwerk des ausgewählten Agent-Rechners aus. Dies erfolgt anhand der Scan-Optionen, die Sie unter Netzwerk bearbeitenauf der Seite LAN-Watch nach Netzwerk festgelegt haben.
Ignorieren – Nimmt ein Netzwerk vom Scan aus.
Nicht mehr ignorieren – Nimmt ein bisher ignoriertes Netzwerk wieder in den Scan auf.
Aktualisieren – Aktualisiert die Seitenanzeige.
Tabellenspalten
(Check-in-Status) – Diese Symbole geben den Agent-Anmeldestatus jedes verwalteten Rechners an. Wenn Sie den Cursor über ein Anmeldesymbol bewegen, wird das Agent-Schnellansichtsfenster angezeigt.
Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss des ersten Audits
Agent online
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet.
Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv
Agent ist gegenwärtig offline
Agent hat nie eingecheckt.
Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.
Standard-Gateway – Standard-Gateway des Sondenrechners
Netzwerkname – Der vom VSA zugewiesene Anzeigename zur Identifizierung eines Netzwerks
Scanstatus – Der Status eines Scans. Scans weisen die nachfolgenden Statuszustände auf. Diese werden unter Anstehende Verfahren und Verfahrenshistorie angezeigt. Wenn der Scan nicht fehlschlägt, kehrt der Status nach Abschluss des Scans wieder zu ReadyToScan zurück.
0 – ReadyToScan – Scan wurde noch nicht gestartet.
1 – Installing
2 – PerformingQuickScan
3 – CompletedQuickScan
4 – PerformingDeepScan
5 – DNSScan
6 – Failed
Scanbereich – Der Bereich der IP-Adressen, die von der ausgewählten Rechner-ID bei Ausführung von LAN-Watch gescannt werden
Nächster Scan – Datum und Uhrzeit des nächsten geplanten Scans
Letzter Scan – Datum und Uhrzeit des zuletzt ausgeführten Scans
SNMP aktiv – Wenn aktiviert, ist das Gerät SNMP-fähig, auch wenn es nicht unbedingt aktiviert ist.