Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Protokollhistorie

Auf der Seite Protokollhistorie wird die Anzahl der Tage festgelegt, für die Protokolldaten auf einer Pro-Protokoll-Basis für jede Rechner-ID in der Datenbank gespeichert werden. Protokolldaten werden über Agentenprotokolle angezeigt oder mit Info Center > Berichte > Protokolle ausgedruckt. Außerdem wird auf dieser Seite festgelegt, ob Agentenprotokolldaten später in Textdateien in einem Netzwerkverzeichnis archiviert werden. Das Verzeichnis wird mit System > Konfigurieren angegeben. Mithilfe dieser Seite vorgenommene Änderungen werden beim nächsten Agenten-Check-in wirksam und bis dahin als roter Text angezeigt.

  • Protokolleinstellungen können auch mithilfe der Registerkarte Agenteneinstellungen von Live Connect > Agentendaten oder der Seite Rechnerübersicht gepflegt werden.
  • System > Check-in-Regel kann die Anzahl der Tage einschränken, für die Benutzer die Protokolleinträge behalten können, um eine unnötige Last auf den Servern zu vermeiden, auf denen der KServer-Dienst ausgeführt wird.
  • Diese Einstellungen werden standardmäßig aus dem Agenteninstallationspaket übernommen. Agenteninstallationspakete werden über Agent > Agenten bereitstellen erstellt.

Größenanforderungen der Datenbank schätzen

Je mehr Daten Sie protokollieren, desto größer wird die Datenbank. Die Größenanforderungen der Datenbank können unterschiedlich sein. Es kommt auf die Anzahl der bereitgestellten Agenten und die aktivierte Protokollierungsstufe an. Um die Größenanforderungen der Datenbank für Protokolldaten zu schätzen, erstellen Sie einen Auszug der nteventlog-Tabelle der Datenbank. Legen Sie fest, wie viele Daten pro Tag protokolliert werden und schätzen Sie dann anhand dieses Werts den zusätzlichen Speicherplatz ein, der zum Verlängern des Zeitraums der Protokollspeicherung erforderlich ist.

Speicherorte der Protokolldatei

Die Protokollarchive zu Kontrolldaten werden im Verzeichnis <KaseyaRoot>\UserProfiles\@dbBackup gespeichert. Damit soll die Leistung von Systemen verbessert werden, bei denen sich die Datenbank auf einem anderen Server befindet. Alle anderen Agenten-Protokolldateien werden in dem durch das Feld System > Konfigurieren > Pfad des Protokolldateiarchivs angegebenen Verzeichnis gespeichert.

Anzahl Tage festlegen, die Protokolleinträge aufbewahrt werden sollen. Markieren, um Einträge in Datei zu archivieren

Legen Sie die Anzahl der Tage fest, für die Protokolleinträge für jede Art von Protokoll aufbewahrt werden sollen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für jedes Protokoll, um Protokolldateien nach ihrem Enddatum zu archivieren.

  • Agentenprotokoll – Protokoll der Agenten-, System- und Fehlermeldungen
  • Konfigurationsänderungen – Protokoll der von jedem Benutzer vorgenommenen Konfigurationsänderungen
  • Netzwerkstatistiken – Protokoll der ein- und ausgehenden Paketzahlinformationen und der Anwendung oder des Prozesses, die/der solche Pakete überträgt und/oder empfängt. Die Informationen können im Detail über Agent > Agentenprotokolle > Netzwerkstatistiken angezeigt werden.
  • Agentenverfahrensprotokoll – Protokoll der erfolgreichen/fehlgeschlagenen Agentenverfahren
  • Fernsteuerungsprotokoll – Protokoll der Fernsteuerungsereignisse
  • Alarmprotokoll – Protokoll aller ausgegebener Alarme
  • Kontrollaktion – Protokoll der aufgetretenen Alarmbedingungen sowie die entsprechenden Aktionen, die in Antwort darauf ergriffen wurden
  • SYS-Log – Protokoll aller Systemkontrollen externer Systeme

Anzahl Tage festlegen, die Kontrollprotokolle für alle Rechner aufbewahrt werden sollen

Die folgenden Kontrollprotokolleinstellungen werden systemweit angewendet.

  • Ereignisprotokoll – Protokoll aller Ereignisse. Die gesammelten Ereignisse werden detaillierter über Agent > Ereignisprotokolleinstellungen angegeben.
  • Kontrollprotokoll – Protokoll der von Kontrollsets erfassten Daten
  • SNMP-Protokoll – Protokoll aller von SNMP-Sets erfassten Daten

Alle Tage festlegen

Klicken Sie auf Alle Tage festlegen, um alle Tag-Felder auf denselben Wert einzustellen.

Alle Archive auswählen/Alle Archive abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle Archive auswählen, um alle Archiv-Kontrollkästchen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf den Link Alle Archive abwählen, um alle Archiv-Kontrollkästchen auf der Seite zu deaktivieren.

Aktualisieren

Klicken Sie auf Aktualisieren, um ausgewählte Rechner-IDs mit Agentenprotokolleinstellungen zu aktualisieren.

Alle auswählen/Alle abwählen

Klicken Sie auf den Link Alle auswählen, um alle Zeilen auf der Seite zu markieren. Klicken Sie auf dem Link Alle abwählen, um die Markierung aller Zeilen auf der Seite rückgängig zu machen.

Check-in-Status

Diese Symbole geben den Agenten-Check-in-Status jedes verwalteten Rechners an:

Online, aber in Wartestellung bis zum Abschluss der ersten Inventarisierung

Agent online

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet. Das Symbol zeigt eine Quickinfo mit dem Anmeldenamen an.

Agent online und Benutzer gegenwärtig angemeldet, doch Benutzer seit mehr als 10 Minuten nicht aktiv

Der Agent ist gegenwärtig offline.

Agent hat nie eingecheckt.

Der Agent ist online, aber die Fernsteuerung wurde deaktiviert.

Agent wurde ausgesetzt.

Rechner.Gruppen-ID

Die Liste der angezeigten Rechner.Gruppen-IDs basiert auf dem Rechner-ID-/Gruppen-ID-Filter und den Rechnergruppen, die der Benutzer befugt ist, mithilfe von System > Benutzersicherheit > Umfänge anzuzeigen.