Für alle Monitoring-Methoden gelten die gleichen Meldungsverwaltungsbedingungen und -konzepte.
Meldungen und Alarme
Aktionen
Erstellen eines Alarms ist nur ein Aktionstyp, der ergriffen werden kann, wenn eine Meldung auftritt. Die anderen Aktionstypen sind Benachrichtigungen. Diese umfassen das Senden einer E-Mail oder Erstellen eines Tickets. Ein vierter Aktionstyp ist das Ausführen eines Agent-Verfahrens, um automatisch auf die Meldung zu reagieren. Diese vier Arten von Aktionen werden als ATSE-Code bezeichnet. Der ATSE-Code gibt an, welche Arten von Aktionen für die definierte Meldung aktiv sind, unabhängig davon, ob sie einer Rechner-ID, einer Gruppen-ID oder einem SNMP-Gerät zugewiesen sind.
Keine der ATSE-Aktionen wird benötigt. Die Meldung und die ATSE-Aktion (einschließlich keine Aktion) werden im Bericht Info Center > Monitor – Monitor-Aktionsprotokoll ausgegeben.
Meldungstypen
Zu den Arten von Meldungen gehören:
Andere Zusatzmodule verfügen über Meldungen, die hier nicht aufgelistet sind.
Sechs Monitoring-Methoden
Jede der sechs Monitoring-Methoden in Virtual System Administrator™ ist entweder ereignisbasiert oder statusbasiert.
Ereignisbasierte Meldungen
Meldungen, Systemprüfung, Ereignisprotokoll-Meldungen und Protokoll-Monitoring stellen ereignisbasierte Meldungen dar, die nur vereinzelt auftreten. So kann beispielsweise eine Sicherung fehlschlagen. Auch wenn die Sicherung später erfolgreich ist, ist das Fehlschlagen ein historisches Ereignis im Alarmprotokoll. Wird ein Alarm für diesen Ereignistyp erstellt, bleibt der Alarm im Alarmprotokoll „offen“, selbst wenn die Meldungsbedingung wiederhergestellt ist. Sie verwenden in der Regel die Seite Alarmübersicht, um Alarme zu überprüfen, die von ereignisbasierten Meldungen erstellt wurden. Wurde das Problem gelöst, „schließen“ Sie den Alarm.
Ereignisbasierte Meldungen sind für gewöhnlich leichter zu konfigurieren, da die einzigen Möglichkeiten darin bestehen, ob ein oder mehrere Ereignis(se) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne eingetreten sind oder nicht.
Statusbasierte Meldungen
Monitor-Set-Zähler, -Dienste und -Prozesse sowie SNMP-Set-Objekte liegen gegenwärtig entweder innerhalb ihres erwarteten Statusbereichs oder außerhalb dieses Bereichs, worauf dynamisch durch grüne oder rote Alarmsymbole in Dashlet-Überwachungen hingewiesen wird. Diese werden als statusbasierte Meldungen bezeichnet.
Wenn Sie einen Alarm für statusbasierte Meldungen erstellen, werden Alarmeinträge im Alarmprotokoll erstellt, die den ereignisbasierten Alarmen entsprechen. Diese können dann geschlossen werden. Da statusbasierte Meldungen jedoch in der Regel dynamisch in eine Meldungsbedingung ein- und aus dieser austreten, empfiehlt es sich, nicht jedes Mal, wenn dies geschieht, einen Alarm zu erstellen. Verwenden Sie stattdessen das Dashlet Netzwerkstatus, um den aktuellen Status der statusbasierten Meldungen zu identifizieren. Sobald das Problem auf dem Rechner oder Gerät behoben wurde, wechselt der Meldungsstatus automatisch auf ein grünes Symbol zurück. Sie müssen die Meldung in diesem Dashlet nicht manuell „schließen“.
Hinweis: Wenn Sie herkömmliche Alarme speziell für Monitor-Sets und Offline-Meldungen erstellen, können diese beiden Meldungstypen bei Wiederherstellung geschlossen werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Kontrollkästchen Autom. Schließen für Alarme und Tickets aktivieren auf der Seite System > Konfigurieren.
Die Konfiguration von statusbasierten Alarmen erfordert in der Regel etwas mehr Überlegung als die von ereignisbasierten Alarmen, da mit diesen der Grad der Leistung gemessen wird und nicht nur ein einfaches Versagen.
Dashboards und Dashlets
Die Seite Dashboard-Liste ist die primäre Oberfläche des VSA, um Kontrolldaten, einschließlich Meldungen und Alarme, anzuzeigen. Über die Seite Dashboard-Liste werden konfigurierbare Kontrollfenster namens Dashboard-Ansichten gepflegt. Jedes Dashboard enthält einen oder mehrere Fensterbereiche mit Kontrolldaten, die als Dashlets bezeichnet werden. Jeder VSA-Benutzer kann seine eigenen angepassten Dashboards erstellen. Zu den Arten von Dashlets gehören:
Überprüfen von Alarmen
Alle Meldungsbedingungen, für die das Kontrollkästchen Alarm erstellen aktiviert ist – sowohl status- als auch ereignisbasierte Alarme – werden im Alarmprotokoll aufgezeichnet. Ein im Alarmprotokoll aufgeführter Alarm weist nicht unbedingt auf den aktuellen Status eines Rechners oder Geräts hin, sondern ist vielmehr eine Aufzeichnung eines Alarms, der in der Vergangenheit aufgetreten ist. Ein Alarmprotokoll-Datensatz bleibt solange Open
, bis Sie ihn schließen.
Erstellte Alarme können geprüft, geschlossen
oder gelöscht... werden. Verwenden Sie hierzu die folgenden Optionen:
Erstellte Alarme können auch mit folgenden Optionen geprüft werden:
Prüfen der Leistung (mit oder ohne Erstellen von Alarmen)
Sie können den aktuellen Status der Leistungsergebnisse von Monitor-Sets und SNMP-Sets mit oder ohne Erstellen von Alarmen prüfen. Verwenden Sie hierfür folgende Optionen:
Alarme aussetzen
Das Auslösen von Alarmen kann ausgesetzt werden. Über die Seite Alarme aussetzen können Sie Alarme für vorgegebene Zeitspannen, einschließlich wiederkehrender Zeitperioden, aussetzen. Dadurch können Sie Aufrüstungs- und Pflegeaufgaben durchführen, ohne einen Alarm auszulösen. Wenn Alarme für eine Rechner-ID ausgesetzt sind, sammelt der Agent weiterhin Daten, generiert jedoch keine zugehörigen Alarme.
Gruppenalarme
Alarme für Meldungen, Ereignisprotokoll-Meldungen, Systemprüfung und Protokoll-Monitoring werden automatisch einer Gruppenalarm-Kategorie zugewiesen. Beim Auslösen eines Alarms wird auch der zugehörige Gruppenalarm ausgelöst. Die Gruppenalarm-Kategorien für Monitor-Sets und SNMP-Sets werden bei der Definition der Sets manuell zugewiesen. Gruppenalarme werden im Dashlet Gruppenalarmstatus der Seite Monitor > Dashboard-Liste angezeigt. Sie können neue Gruppen über die Registerkarte Gruppenalarm-Spaltennamen in Monitor > Monitorlisten erstellen. Gruppenalarmspalten werden Monitor-Sets über Monitor-Set definieren zugewiesen.