Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Patch-Management Übersicht

Verwenden Sie Patch-Management Übersicht zum Kontrollieren, Scannen, Installieren und Prüfen von Microsoft-Patches auf verwalteten Rechnern. Mit dem Patch-Management wird der Prozess, alle Rechner stets mit den neuesten Patches auf dem aktuellen Stand zu halten, automatisiert. Sie bestimmen, wie und wann Updates auf die einzelnen Rechner angewendet werden. Eine allgemeine Beschreibung des Patch-Managements finden Sie unter Verfahren zur Aktualisierung von Patches, Konfiguration des Patch-Managements, Patch-Verarbeitung, Abgelöste Patches, Aktualisierung der Klassifizierung und Patch-Fehler.

Funktionen

Beschreibung

Rechner scannen

Stellen Sie fest, welche Patches auf verwalteten Rechnern fehlen.

Patch-Status

Zeigen Sie für jeden verwalteten Rechner eine Übersicht der installierten, fehlenden und abgelehnten Patches an.

Eingangsaktualisierung

Führen Sie eine einmalige Verarbeitungaller genehmigten Patches auf den verwalteten Rechnern durch.

Prä-/Post-Verfahren

Führen Sie Verfahren vor und/oder nach der Eingangsaktualisierung und der automatischen Aktualisierung eines Patch aus.

Automatische Aktualisierung

Aktualisieren Sie fehlende genehmigte Patches auf verwalteten Rechnern automatisch in periodischen Intervallen.

Rechnerhistorie

Zeigen Sie eine detaillierte Ansicht der Patch-Scanergebnisse für jeden verwalteten Rechner an.

Rechner-Update

Planen Sie die Installation fehlender Patches für einen einzelnen Rechner.

Patch-Aktualisierung

Wenden Sie einzelne Patches auf mehrere Rechner an.

Rollback

Deinstallieren Sie Patches von verwalteten Rechnern.

Aktualisierungen abbrechen

Brechen Sie anstehende Patch-Installationen ab.

Erstellen/Löschen

Erstellen und löschen Sie Patch-Regeln für Rechner.

Mitgliedschaft

Weisen Sie Rechner-IDs als Mitglieder einer oder mehrerer Patch-Regeln zu.

Bestätigung nach Regel

Bestätigen Sie Patches nach Regel bzw. lehnen Sie sie ab.

Genehmigung nach Patch

Bestätigen Sie Patches nach Patch bzw. lehnen Sie sie ab.

KB überschreiben

Überschreiben Sie den Standardbestätigungsstatus der Patch-Regel nach Microsoft KB-Artikel.

Automatische Windows-Aktualisierung

Legen Sie remote die Einstellungen für automatische Windows-Aktualisierungen auf ausgewählten Rechnern fest.

Neustart

Legen fest, ob für einen Rechner nach der Installation neuer Patches automatisch ein Neustart durchgeführt werden soll oder nicht.

Dateiquelle

Geben Sie an, woher jeder Rechner neue Patch-Installationsdateien beziehen soll.

Patch-Alarm

Konfigurieren Sie Alarme für Patch-bezogene Ereignisse, wie beispielsweise wenn ein neues Patch für einen verwalteten Rechner verfügbar wird.

Office-Quelle

Geben Sie einen alternativen Quellspeicherort für MS Office-Installationsdateien an.

Befehlszeile

Legen Sie die Befehlszeilenparameter für die Patch-Installation fest.

Patch-Speicherort

Geben Sie die URL an, von der das Patch geladen werden soll, falls das System diese nicht automatisch ermitteln kann.