Next Topic

Previous Topic

Book Contents

Registerkarte "Leseprogramme"

Konfiguration eingehender E-Mails

Sie müssen alle fünf unten stehenden Schritte ausführen, um es zu ermöglichen, dass bei eingehenden E-Mails neue Tickets in Service Desk erstellt werden.

  1. Fügen Sie wie unten beschrieben ein E-Mail-Leseprogramm hinzu oder bearbeiten Sie es.
  2. Stellen Sie sicher, dass im abgefragten E-Mail-Server POP oder IMAP, wie im E-Mail-Leseprogramm festgelegt, aktiviert ist.
  3. Bestimmen Sie die Desk-Definition, die zum Erstellen des Tickets verwendet wurde, auf eine der folgenden drei Methoden:
    1. Legen Sie optional die Standard-Desk-Definition unter 'Service Desk' > Desk-Definition fest.
    2. Verknüpfen Sie optional ein E-Mail-Leseprogramm mit einem Service-Desk. Verwenden Sie dazu die Registerkarte 'Desk-Definition' > 'Service-Desk' > 'Desk-Definition' > 'Neu' oder 'Bearbeiten' > 'Standardfeld-Standardwerte'. Diese hat Vorrang vor der Standard-Desk-Definition.
    3. Legen Sie optional ein Service-Desk fest, indem Sie ein E-Mail-Leseprogramm mit einem eindeutigen Ticketanforderung-De-Dup- oder Ticketanforderungs-Mapping-Verfahren verknüpfen. Dies hat Vorrang vor der Standard-Desk-Definition und der Einstellung 'Desk-Definition' > E-Mail.
  4. Aktivieren Sie über die Registerkarte 'Service-Desk' > 'Gemeinsame Konfiguration' > 'Einstellungen für eingehende E-Mails und Alarme' > 'Allgemein' die Option Einstellungen für eingehende E-Mails und Alarme.
  5. Stellen Sie sicher, dass durch E-Mails mit diesen Betreffs ignorieren auf der Registerkarte 'Einstellungen für eingehende E-Mails und Alarme' > Allgemein nicht die E-Mail herausgefiltert wird, die Sie in Tickets konvertieren möchten.

Hinweis: Siehe Aktivierung, um Tickets basierend auf Systemereignissen, wie Alarmen, zu erstellen.

Hinweis: Wenn ein mit Ihrem Service-Desk verbundenes Serviceverfahren E-Mails sendet, stellen Sie sicher, dass ausgehende E-Mails unter 'System' > Ausgehende E-Mail aktiviert sind.

Aktionen

E-Mail-Leseprogramm hinzufügen/bearbeiten

Protokoll

Das Protokoll listet erfolgreich abgeschlossene Aufgaben des E-Mail-Leseprogramms sowie irgendwelche aufgetretenen Fehler auf.

Ticketverknüpfungen

Eine Ticketanforderung von einer eingehenden E-Mail kann mit einer Organisation, einem Rechner oder Kontakt (Mitarbeiter) auf eine von drei Arten und in der folgenden Reihenfolge verknüpft werden:

  1. Das Ticket enthält mit Tilden (~) gekennzeichneten Inhalt.
  2. Ein Ticketanforderungs-Mapping-Verfahren testet den Inhalt des Tickets, um die Verknüpfungen zu bestimmen.
  3. Die "Von"-Adresse der eingehenden E-Mail stimmt mit der E-Mail-Adresse des Mitarbeiterdatensatzes in VSA überein. Basierend auf dieser Übereinstimmung werden der Mitarbeiter und die Organisation des Mitarbeiters mit dem Ticket verknüpft.
  4. Ein Ticket kann einer Rechner-ID automatisch zugewiesen werden, wenn ein Service-Desk- oder das Ticketing-E-Mail-Leseprogramm eine E-Mail-Nachricht von der gleichen E-Mail-Adresse wie der für einen Rechner im Feld 'E-Mail' auf der Seite 'Agent' > 'Profil bearbeiten' definierten erhält. Dies gilt, wenn neue E-Mails in einem Service-Desk- oder dem Ticketing-E-Mail-Leseprogramm eingehen, die nicht mit einer anderen E-Mail-Mapping-Methode zugewiesen werden. Wenn mehrere Rechner-IDs die gleiche E-Mail-Adresse des Kontakts haben, kann nur für eine Rechner-ID das Kontrollkästchen 'Tickets automatisch zuweisen' aktiviert sein.

Als Antwort auf ausgehende Service Desk-E-Mails gesendete eingehende E-Mails

Legen Sie den E-Mail-Anzeigename für die von einer Desk-Definition ausgehend gesendeten E-Mails fest. Verwenden Sie dazu die Registerkarte 'Desk-Definition' > Allgemeine Informationen.

Hinweis: Bei dem Namen sollte es sich um eine Zeichenfolge aus Buchstaben handeln, die nicht im Betreff oder Nachrichtentext von E-Mails vorkommt. Dies dient als Trennzeichen, wenn eine E-Mail als Antwort auf eine ausgehende Service Desk-E-Mail gesendet wird.

E-Mail-Inhalt

Ein Leseprogramm kann in Klartext oder HTML formatierte E-Mail-Nachrichten mit oder ohne Anhänge empfangen und ihren Inhalt zum Ticketing-System hinzufügen. E-Mail-Nachrichten im RTF-Format werden nicht unterstützt. Die folgenden Tags können in den Betreff oder Textkörper der E-Mail-Nachricht eingeschlossen werden. Bei Tags muss die Groß- und Kleinschreibung beachtet werden.

Nur bestehende Tickets

Neue und vorhandene Tickets

Nur neue Tickets